Mit dem Thema
starten
Unser Impulsvortrag gibt Ihnen praxisnahe Einblicke in die Mechanismen der digitalen Krisenkommunikation. Wir zeigen, wie Sie negative Kommentare als Chance nutzen, um Vertrauen aufzubauen, statt in einen Reputationsverlust zu geraten.
Dabei geht es nicht nur um Kommunikation, sondern auch um organisatorische Strukturen und präventive Maßnahmen innerhalb des Unternehmens.
6 Kernaspekte unseres Impulsvortrags:
- Shitstorm vs. Flowerrain: Wie Unternehmen negative Kommentare als Chance nutzen können.
- Resilienz in der digitalen Kommunikation: Wie man strategisch und gelassen auf Kritik reagiert.
- Prävention statt Reaktion: Warum eine durchdachte Krisenstrategie essenziell ist.
- Best Practices aus der Praxis: Erfolgreiche und gescheiterte Krisenreaktionen großer Marken.
- Interne Strukturen & Verantwortlichkeiten: Wer im Unternehmen für Krisenkommunikation zuständig sein sollte und welche Abläufe definiert werden müssen.
- Leitfäden für den Ernstfall: Entwicklung von Richtlinien für schnelle, abgestimmte Reaktionen auf kritische Situationen.
Weitere Themen:
- Shitstorm – Entstehung, Prävention, Management, Big Fails, Fallbeispiel
- Fehler- und Kommunikationskultur im Unternehmen
- Mitarbeiter:innen Resilienz
Ziel:
Unternehmen nicht nur auf akute Krisensituationen vorbereiten, sondern auch Strukturen schaffen, um digital souverän und resilient zu agieren.
Kosten: EUR 490
(exkl. Fahrtspesen)