Mitarbeiter Resilienz

Die Stärkung der Resilienz der Mitarbeiter:innen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens, besonders in Krisenzeiten.

Gerade
Mehr erfahren

Mitarbeiter
Resilienz

Durch Aufklärung, Unterstützung und gezielte Maßnahmen können Unternehmen ihre MitarbeiterInnen dabei unterstützen, stressige Situationen besser zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Die Förderung eines unterstützenden Arbeitsumfelds, die Bereitstellung von Ressourcen zur Stressbewältigung und die individuelle Beratung sind wichtige Schritte auf diesem Weg.

Diesen Bereich leitet bei uns Pauli Trenkwalder, Psychologe & Bergführer.

Pauli Trenkwalder | Shitstorm Agency

Präventive Workshops und Beratung für stressige Zeiten

Die Gesundheit der Mitarbeiter:innen und Strategien zur Stressbewältigung sind gerade in Krisenzeiten wichtig. 

Resilienz für Mitarbeiter:innen fördern

Ihre Mitarbeiter:innen sind wichtig.
Eine online Krise kann schnell belastend werden, muss sie aber nicht. 

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von stressigen oder schwierige Berufs- oder Lebensereignisse zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es handelt sich um eine Mischung aus psychischer Widerstandsfähigkeit und der Fähigkeit, sich an veränderte Umstände anzupassen. Resiliente MitarbeiterInnen können besser mit Stress umgehen, behalten auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und finden schneller Lösungen für Probleme.

In einem Workshop werden gemeinsam Strategien erarbeitet, damit Ihre Mitarbeiter:innen (nicht nur) im Falle einer online Krise resilient & gesund bleiben. Damit die Freude an der Arbeit nicht verloren geht.

1

MITARBEITERNETZWERKE STÄRKEN

Ein starkes und unterstützendes Mitarbeiternetzwerk kann einen erheblichen Einfluss auf die Resilienz der MitarbeiterInnen haben.

2

FÜRSORGE & SELBSTFÜRSORGE FÖRDERN

Unternehmen sollten ihre MitarbeiterInnen ermutigen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.

3

STRESSBEWÄLTIGUNG

Workshops und Trainings zur Stressbewältigung und Resilienz können MitarbeiterInnen für auf turbulente Unternehmensphasen vorbereiten..

NOch Fragen?

Was ist Resilienz?

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von stressigen oder schwierige Berufs- oder Lebensereignisse zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es handelt sich um eine Mischung aus psychischer Widerstandsfähigkeit und der Fähigkeit, sich an veränderte Umstände anzupassen. Resiliente MitarbeiterInnen können besser mit Stress umgehen, behalten auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und finden schneller Lösungen für Probleme.

Stress kann eine Vielzahl von psychischen Reaktionen hervorrufen, die oft individuell unterschiedlich sind. Zu den häufigsten Reaktionen zählen:

  • Angst und Unsicherheit: In Krisenzeiten fühlen sich viele MitarbeiterInnen ängstlich oder unsicher über die Zukunft.
  • Erschöpfung: Dauerhafter Stress kann zu mentaler und körperlicher Erschöpfung führen.
  • Reizbarkeit: Stress kann die Toleranzschwelle senken und zu vermehrter Reizbarkeit führen.
  • Konzentrationsprobleme: Hoher Stress kann die Konzentrationsfähigkeit und Produktivität beeinträchtigen.

Um den negativen Auswirkungen von Stress entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass MitarbeiterInnen über geeignete Strategien zur Stressbewältigung verfügen. Dazu gehören:

  • Erkennen und Benennen von Stressoren: Es ist wichtig, die Ursachen von Stress zu identifizieren und anzusprechen.
  • Regelmäßige Pausen: Kurze, regelmäßige Pausen während der Arbeit helfen, den Geist zu erfrischen und die Konzentration zu verbessern.
  • Atemübungen und Meditation: Entspannungstechniken wie tiefe Atemübungen oder Meditation können helfen, den Stresspegel zu senken.
  • Sport und Bewegung: Körperliche Aktivität ist ein effektiver Weg, um Stress abzubauen und die psychische Gesundheit zu fördern.

White
Paper

Erhalten Sie unser umfassendes Whitepaper per E-Mail mit bewährten Strategien und Leitfäden zur effektiven Kommunikation während eines Shitstorms. Lernen Sie, wie Sie Ihre Marke schützen und gestärkt aus Krisen hervorgehen können.